Du betrachtest gerade Koralle – ein Farbensteckbrief

Koralle – ein Farbensteckbrief

HTML

#FFB9C2

Pantone-Farbe

Living Coral

Farbwirkung

Bei der Farbe Koralle handelt es sich um einen Farbton, der zwischen Apricot und Pink einzuordnen ist. Je nach Sättigung erinnert er mehr an einen Rosa oder an ein Orangerot.
In der Natur begegnet uns die Farbe bei Flamingos und bei einigen Blumenarten, wie zum Beispiel der Hibiskus. Natürlich haben auch, die namensgebenden, Korallen diese Farbe. Alle diese Assoziationen führen dazu, dass wir mit dieser Farbe etwas sommerlich frisches und etwas tropisches verbinden.

Im Jahr 2019, war die Farbe Living Coral die Trendfarbe des Jahres. Laut Pantone soll die Farbe den Betrachter Energie, Wärme und Behaglichkeit spenden. Gleichzeitig soll sie aber auch uns ermutigen, Schwung geben und den Optimismus fördern.

Bedeutung der Farbe Koralle

Koralle steht für Lebensfreude, Energie und Aufgeschlossenheit. Sie gilt als erfrischend, belebend und verbindend. Im psychologischen Sinne fördert sie Offenheit und Kommunikation. Sie ist ein Farbton, der das Zwischenmenschliche stärkt – nicht zu grell, nicht zu kühl.

Symbolik von Koralle

In vielen Kulturen steht Koralle symbolisch für Schutz und Heilung. Bereits in der Antike wurden rote Korallen als Amulette getragen, um Unglück fernzuhalten. Die Farbe selbst trägt diese Bedeutung weiter: als Symbol für Stärke, Lebensenergie und Harmonie.

Koralle in der Mode

Koralle ist ein Dauerbrenner in der Sommermode – sie schmeichelt fast jedem Hautton, besonders gebräunter Haut. In Accessoires, Lippenstiften oder als Akzentfarbe in Mustern bringt sie Frische in jedes Outfit. 2019 wurde „Living Coral“ sogar zur Pantone-Farbe des Jahres gewählt – ein Zeichen für ihre anhaltende Relevanz.

Koralle in der Kunst

In der Kunst wird Koralle genutzt, um Emotionen wie Wärme, Intimität oder Exotik auszudrücken. Besonders im Impressionismus und in zeitgenössischen Arbeiten ist sie beliebt, um Licht- und Farbspiele zu erzeugen. Sie bringt Leichtigkeit in jedes Werk, ohne an Tiefe zu verlieren.

Wirkung von Koralle im Alltag

Ob als Wandfarbe, Wohnaccessoire oder Kleidung – Koralle bringt Licht und Leben in den Alltag. In Wohnräumen kann sie gute Laune fördern, in Arbeitsumgebungen Kreativität anregen. Als Akzentfarbe ist sie vielseitig einsetzbar, ohne zu dominant zu wirken.

Funfact

Korallenriffe sind wunderschöne und extrem wichtige Biotope am Boden des Meeres. Obwohl sie nur ein Prozent des Meeresgrundes bedecken, bieten sie einem Viertel aller Meeresbewohner eine Heimat. Leider sind die für das Ökosystem so wichtigen Korallenriffe durch viele Einflüsse bedroht. Dazu zählt der Klimawandel, die Zerstörung von Tauchern während Tauchgängen und die Fischerei. Aber auch Mikroplastik im Wasser zerstört ganze Korallenriffe. Der Mensch versucht mit unterschiedlichen Methoden, neue Riffe entstehen zu lassen. Eines der bekanntesten Projekte ist das Redbird Reef im Atlantischen Ozean. Ab dem Jahre 2001 versenkte man vor der Küste von Delaware/USA 741 entkernte Waggons der New Yorker Subway. Entgegen einiger Bedenken von Umweltschützern entwickelt sich dieses künstliche Riff sehr gut und der Fischbestand hat sich erholt.

Für einen weiteren Funfact, schau doch mal auf meinem Instagramprofil vorbei.

Farbkombination

Wickelarmband mit Anker
Ankerliebe Wickelarmband

Koralle harmoniert besonders gut mit einer Vielzahl von Farben und zeigt dabei ihre wandelbare Seite. In Kombination mit Weiß entsteht ein frischer, maritimer Look, während Türkis die tropisch-lebendige Ausstrahlung der Farbe unterstreicht. Gold ergänzt Koralle auf edle und warme Weise und verleiht ihr eine luxuriöse Note. Wer es moderner mag, kombiniert Koralle mit Grau – das wirkt ausgewogen und stilvoll. Besonders elegant wird es mit Dunkelblau, das einen starken, aber harmonischen Kontrast schafft. Diese Farbkombinationen zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und anpassungsfähig Koralle sein kann.

Schmuckstück des Tages

Hängeohrringe mit runden Schmucksteinen
Edelstahlohrringe

Fazit

Koralle ist mehr als nur ein Farbton – sie ist ein Lebensgefühl. Ihre warme Ausstrahlung macht sie zu einer beliebten Wahl in Mode, Kunst und Interior Design. Sie verbindet Energie mit Eleganz und bringt Farbe in den Alltag, ohne aufdringlich zu sein. Wer Koralle trägt oder nutzt, zeigt Lebensfreude, Stilbewusstsein und Offenheit.


Jetzt korallfarbenen Schmuck shoppen!

Schreibe einen Kommentar