Du betrachtest gerade Schwarze Schmucksteine

Schwarze Schmucksteine

Schwarze Schmucksteine bieten eine faszinierende Vielfalt und eröffnen unzählige kreative Möglichkeiten in der Schmuckgestaltung. Obwohl Schwarz selbst keine Schattierungen kennt, verleihen verschiedene schwarze Edelsteine wie Obsidian, Hämatit und Lava dem Schmuckstück eine einzigartige Tiefe und Intensität. In diesem Beitrag möchte ich euch eine kleine Übersicht über einige gängige schwarze Schmucksteine geben und erläutern, was sie zu besonderen Highlights in der Schmuckwelt macht.

Lava Schmuck

Lava oder eher Bimsstein ist wirklich eines meiner Lieblingsmaterialien. Das poröse Gestein entsteht, wenn die Lava durch Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid aufgeschäumt wird. Diese raue Struktur gibt dem Schmuck einfach eine besondere Note. Zusätzlich gibt es die Perlen in unzähligen Formen und Variationen.
In diesem Beispiel habe ich Lava-Perlen verarbeitet.

Obsidian Schmuck

Obsidian ist ebenfalls ein Lavagestein, das mit ganz wenig Wasser abkühlt. Heraus kommt etwas was man aufgrund seines nicht kristianlienen Zustands Gesteinsglas nennt. Von seinen Kollegen aus Glas unterscheidet er sich hauptsächlich im Gewicht. Wenn man die Perlen in der Hand hält, merkt man das es sich um etwas Besonderes handelt.
In diesem Beispiel habe ich eine facettierte Obsidian-Perle verarbeitet.

Hämatit Schmuck

Hämatit ist ein häufig vorkommendes Mineral, das seine Besonderheit ~ unter Umständen ~ erst beim Polieren zeigt. Der Stein wird oft imitiert oder mit Magnetit gemischt, dann ergibt sich eine magnetische Perle. Was aber alle Variationen gemeinsam haben ist der unwiderstehliche metallische Glanz.
In diesem Beispiel habe ich kleine runde Hämatit-Perlen verarbeitet.

Glas Schmuck

Glas ist DER Allrounder mit dem ich immer gerne arbeite. Es sieht einfach immer edel aus und die Formenvielfalt ist quasi unendlich.
In diesem Beispiel habe ich Glaswürfel verarbeitet.

Schneeflockenobsidian Schmuck

Schneeflockenobsidian ist eine Variation des Obsidians. Er entsteht, wenn während des Abkühlungsprozesses Mineralien im Gestein eingeschlossen werden. Diese wachsen dann vom Kern aus nach außen und das Muster erinnert dann an Schneeflocken.
In diesem Beispiel habe ich eine unregelmäßig geformte Schneeflockenobsidian-Trommelsteine verarbeitet.

Habt ihr einen Lieblingsstein? Oder habe ich etwa einen vergessen? Dann sag es mir. Entweder hier in den Kommentaren oder auf meiner Facebooksite.

Liebe Grüße

Katrin

Schreibe einen Kommentar