Das Häkeltuch „New York“ – Einfaches Muster mit Süssen Cupcake-Elementen
Manchmal entstehen Ideen aus kleinen Details: Beim Entwerfen dieses einfachen Häkeltuchs erinnerte mich die Form der gemeinsam abgemaschten Stäbchen an Cupcakes – fluffig, rund und einfach charmant. So war der Name „New York“ schnell gefunden, denn dort soll das kleine Küchlein ursprünglich erfunden worden sein.
Das Muster ist perfekt für Anfänger: Du häkelst es von oben nach unten als klassisches Dreieckstuch. Das Muster wiederholt sich alle 6 Reihen, sodass du schnell in einen angenehmen Rhythmus kommst. Trotz der einfachen Technik entsteht ein spannendes Texturbild, das mit jeder Farbe anders wirkt.

Welche Maschen dich erwarten
Die Anleitung verwendet gängige Grundmaschen: Stäbchen, feste Maschen, Luftmaschen und halbe Stäbchen. Das Besondere liegt im Zusammenspiel: Durch gemeinsam abgemaschte Stäbchen entstehen kleine Erhebungen – die berühmten „Cupcakes“ im Muster.
Das einfache Häkeltuch wächst Reihe für Reihe gleichmäßig und kann je nach Wunsch beliebig vergrößert oder verkleinert werden. Die empfohlene Nadelstärke liegt bei 3,5 bis 4, das Endmaß beträgt bei ca. 1000–1200 m Lauflänge etwa 150 × 70 cm.
Welche Garne passen am besten?
Empfohlen wird gefachtes Garn mit 3 oder 4 Fäden. Diese Garnart lässt das Muster luftig und definiert erscheinen – ideal für strukturierte Tücher. Du kannst sowohl Baumwollmischungen als auch weiche, leicht glänzende Materialien verwenden.
Die Anleitung ist flexibel: Auch mit dickeren Garnen lässt sich das Tuch häkeln – dann wird es dichter und kompakter, aber ebenso schön.

Farbideen für dein „New York“-Tuch
Besonders schön wirkt das Muster bei sanften Farbverläufen oder Uni-Garnen. Das gezeigte Modell verläuft von zartem Rosa über Hellgrün bis zu kühlem Blau – ein beruhigender, pastelliger Look, der perfekt zu Frühjahr und Sommer passt.
Auch kräftige Töne oder schlichte Uni-Farben setzen das Muster gut in Szene – wichtig ist nur: Das Garn sollte nicht zu unruhig sein, damit die Struktur sichtbar bleibt.
So kannst du dein Häkeltuch tragen
Besonders alltagstauglich ist das das Tuch mit der Spitze nach vorne und die Enden vorn nach unten hängen. Diese Trageweise ist nicht nur praktisch, sondern betont auch den Ausschnitt mit dem Muster und der Bodüre.
Alternativ kannst du das Tuch asymmetrisch über eine Schulter legen, für einen modernen, entspannten Look. Für Anfänger ist die klassische Variante am einfachsten: Einfach die lange Seite um den Hals legen und die Enden unter die Arme klemmen – fertig. So kommt das Muster auch maximal zur Geltung.

Fazit: Häkeln für Anfänger mit Stil
„New York“ ist ein ideales Projekt, wenn du dich an dein erstes größeres Tuch wagen möchtest – oder einfach Lust auf ein entspanntes, aber wirkungsvolles Häkelstück hast. Du findest die Anleitung im Shop bei den Häkelanleitungen – zum Download, direkt loslegen und genießen oder direkt hier:
Weitere Häkelanleitungen von mir findest du in der Übersicht oder folge mir auf Facebook.